DR Brigitte Bollinger. Facharzt für Dermatologie und Venerologie der Schweizerischen Ärztekammer
Dr. Bollinger, Sie arbeiten im Medizinisches Zentrum Bad Ragaz in den Schweizer Alpen, einem der schönsten Orte der Erde. Was führt Ihre Patienten zu Ihnen dorthin, welche Probleme möchten sie lösen?
Die Patienten kommen natürlich zum einen weil sie entspannen wollen aber dadurch dass das medizinische Zentrum in das Grand Resort Bad Ragaz integriert ist haben sie zusätzlich die Möglichkeit das Relaxen mit z.B. Gesundheitschecks, Detox-Programmen, Smart-Aging Programmen, Skin Beauty Programmen etc. zu verbinden. Dadurch ist ein individualisiertes Angehen der persönlichen Probleme optimal umsetzbar.
Warum ist Haarausfall zu einem so weit verbreiteten Problem geworden? Was sind die häufigsten Gründe für Haarausfall?
Aktuell behandeln wir sehr viele Patienten, die an einem Post COVID Haarverlust leiden. Dieses Phänomen ist sehr weit verbreitet, hat aber einen Vorteil: der Haarausfall ist reversibel, d.h. mit (sehr) viel Geduld werden die Patienten nach geraumer Zeit wieder ihr altes Erscheinungsbild haben. Außerdem wird das äußere Erscheinungsbild in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Der Smart Aging Gedanke schließt ein gesundes, jugendliches Aussehen mit ein. In diesem Zusammenhang spielen gesunde, glänzende und übrige Haare eine sehr große Rolle.
Viele Menschen scheuen sich, zu einem Trichologen zu gehen und ihr Problem mit Haarausfall zu besprechen. Wie beginnt normalerweise der erste Termin? Wie sollte eine Person auf den Besuch vorbereitet werden?
In der Regel kommen die Patienten und berichten über einen erhöhten Leistungsdruck und sichtbaren Haarausfall. Als Vorbereitung für einen Termin bei einem Trichologen ist vor allem die Anamnese, die Einnahme von Medikamenten, die Familienanamnese und Vorerkrankungen (zum Beispiel Infektionen) relevant.
Was ist der Hauptunterschied bei den Gründen für Haarausfall bei Männern und Frauen? Wer kommt öfter?
Die Gründe für Haarausfall bei Männern und Frauen sind sehr ähnlich, sowohl hormonelle als auch genetische Vorerkrankungen und medikamentöse Therapien spielen eine Rolle. Bei Männern ist es vor allem der andro-genetische Haarausfall, der durch einen Knick der Hormonkurve verursacht wird und der zu einem Arztbesuch führt. Die männlichen Patienten haben oft Angst mit zunehmendem Alter auszusehen wie ihre Väter. Wichtig zu erwähnen ist außerdem, dass der androgenetische Haarausfall X Chromosomal vererbt wird, d.h. bei betroffenen Männern wurde das defekte Gen zum Beispiel vom Großvater oder der Mutter weitergegeben. Frauen leiden oft postmenopausal an einer geringeren Haardichte und wünschen sich somit ihr jugendliches Aussehen zurück.
Welche Verfahren bieten Sie in der Klinik an?
Zuallererst ist eine Ursachenfindung im Sinne einer Blutuntersuchung und Haaranalyse die Grundvoraussetzung für die Planung der therapeutischen Optionen. Je nach Ergebnis unter Einbezug der persönlichen Anamnese können wir folgende therapeutische Möglichkeiten anbieten: Vitamin Cocktails für die Haare und Kopfhaut, lokale Hormontherapie, Substitution von Mikronährstoffen, Pflegeprodukte von Valdoré.
Wie pflegen Sie Ihre Kopfhaut am besten? Sollten Sie das regelmäßig als Teil Ihrer Pflegeroutine tun?
Bei Haarausfall ist eine regelmäßige Massage der Kopfhaut, die die Mikrozirkulation verbessert, ausschlaggebend für den Therapieerfolg. Nur so können zum Beispiel topisch angewandte Therapeutika oder Mikronährstoffe besser von der Haarwurzel aufgenommen werden. Zusätzlich zur professionellen Kopfhaut Massage empfehle ich ein tägliches Bürsten, der Haare/Kopfhaut mittels einer Naturhaarbürste; des Weiteren sollte auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.
Bitte teilen Sie uns Ihre Eindrücke vom Valdoré Intensive Hair Loss Program mit. Welche Inhaltsstoffe finden Sie in der Zusammensetzung am effektivsten und innovativsten? Was hat Sie dazu bewogen, dieses Schweizer Produkt überhaupt zu verwenden?
Auf das Valdoré Intensivprogramm Zur Prävention Von Haarausfall bin ich aufgrund meiner eigenen Erfahrung aufmerksam geworden. Ich hatte nach COVID massiven Haarausfall und suchte nach einer Lösung für dieses Problem. Valdoré Programm für Haar und Kopfhaut ist sehr effektiv durch die Kombination von pflanzlichen Stammzellenextrakten, die die Kopfhaut sehr intensiv pflegen und gleichzeitig Haarwachstumsfaktoren aktivieren. Diese Kombinationstherapie ist für mich das Mittel der Wahl.
Die Patienten kommen natürlich zum einen weil sie entspannen wollen aber dadurch dass das medizinische Zentrum in das Grand Resort Bad Ragaz integriert ist haben sie zusätzlich die Möglichkeit das Relaxen mit z.B. Gesundheitschecks, Detox-Programmen, Smart-Aging Programmen, Skin Beauty Programmen etc. zu verbinden. Dadurch ist ein individualisiertes Angehen der persönlichen Probleme optimal umsetzbar.
Warum ist Haarausfall zu einem so weit verbreiteten Problem geworden? Was sind die häufigsten Gründe für Haarausfall?
Aktuell behandeln wir sehr viele Patienten, die an einem Post COVID Haarverlust leiden. Dieses Phänomen ist sehr weit verbreitet, hat aber einen Vorteil: der Haarausfall ist reversibel, d.h. mit (sehr) viel Geduld werden die Patienten nach geraumer Zeit wieder ihr altes Erscheinungsbild haben. Außerdem wird das äußere Erscheinungsbild in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Der Smart Aging Gedanke schließt ein gesundes, jugendliches Aussehen mit ein. In diesem Zusammenhang spielen gesunde, glänzende und übrige Haare eine sehr große Rolle.
Viele Menschen scheuen sich, zu einem Trichologen zu gehen und ihr Problem mit Haarausfall zu besprechen. Wie beginnt normalerweise der erste Termin? Wie sollte eine Person auf den Besuch vorbereitet werden?
In der Regel kommen die Patienten und berichten über einen erhöhten Leistungsdruck und sichtbaren Haarausfall. Als Vorbereitung für einen Termin bei einem Trichologen ist vor allem die Anamnese, die Einnahme von Medikamenten, die Familienanamnese und Vorerkrankungen (zum Beispiel Infektionen) relevant.
Was ist der Hauptunterschied bei den Gründen für Haarausfall bei Männern und Frauen? Wer kommt öfter?
Die Gründe für Haarausfall bei Männern und Frauen sind sehr ähnlich, sowohl hormonelle als auch genetische Vorerkrankungen und medikamentöse Therapien spielen eine Rolle. Bei Männern ist es vor allem der andro-genetische Haarausfall, der durch einen Knick der Hormonkurve verursacht wird und der zu einem Arztbesuch führt. Die männlichen Patienten haben oft Angst mit zunehmendem Alter auszusehen wie ihre Väter. Wichtig zu erwähnen ist außerdem, dass der androgenetische Haarausfall X Chromosomal vererbt wird, d.h. bei betroffenen Männern wurde das defekte Gen zum Beispiel vom Großvater oder der Mutter weitergegeben. Frauen leiden oft postmenopausal an einer geringeren Haardichte und wünschen sich somit ihr jugendliches Aussehen zurück.
Welche Verfahren bieten Sie in der Klinik an?
Zuallererst ist eine Ursachenfindung im Sinne einer Blutuntersuchung und Haaranalyse die Grundvoraussetzung für die Planung der therapeutischen Optionen. Je nach Ergebnis unter Einbezug der persönlichen Anamnese können wir folgende therapeutische Möglichkeiten anbieten: Vitamin Cocktails für die Haare und Kopfhaut, lokale Hormontherapie, Substitution von Mikronährstoffen, Pflegeprodukte von Valdoré.
Wie pflegen Sie Ihre Kopfhaut am besten? Sollten Sie das regelmäßig als Teil Ihrer Pflegeroutine tun?
Bei Haarausfall ist eine regelmäßige Massage der Kopfhaut, die die Mikrozirkulation verbessert, ausschlaggebend für den Therapieerfolg. Nur so können zum Beispiel topisch angewandte Therapeutika oder Mikronährstoffe besser von der Haarwurzel aufgenommen werden. Zusätzlich zur professionellen Kopfhaut Massage empfehle ich ein tägliches Bürsten, der Haare/Kopfhaut mittels einer Naturhaarbürste; des Weiteren sollte auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.
Bitte teilen Sie uns Ihre Eindrücke vom Valdoré Intensive Hair Loss Program mit. Welche Inhaltsstoffe finden Sie in der Zusammensetzung am effektivsten und innovativsten? Was hat Sie dazu bewogen, dieses Schweizer Produkt überhaupt zu verwenden?
Auf das Valdoré Intensivprogramm Zur Prävention Von Haarausfall bin ich aufgrund meiner eigenen Erfahrung aufmerksam geworden. Ich hatte nach COVID massiven Haarausfall und suchte nach einer Lösung für dieses Problem. Valdoré Programm für Haar und Kopfhaut ist sehr effektiv durch die Kombination von pflanzlichen Stammzellenextrakten, die die Kopfhaut sehr intensiv pflegen und gleichzeitig Haarwachstumsfaktoren aktivieren. Diese Kombinationstherapie ist für mich das Mittel der Wahl.