Wie kann man dünner werdendes Haar verhindern?
Eine ausgewogene Ernährung
Achten Sie zuallererst auf Ihre Ernährung. Nehmen Sie mehr Lebensmittel zu sich, die reich an Vitaminen, Mineralien und Proteinen sind, wie Fleisch, Fisch, Nüsse, Obst und Gemüse. Eine ausgewogene Ernährung erfordert ein ausgewogenes Verhältnis von Ballaststoffen, Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten. Für die Schönheit der Haare sind Aufbaustoffe wie Proteine, Vitamine, Mineralien sowie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren notwendig. Sie sind auch wichtige Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung. Es ist jedoch zu beachten, dass ein Übermaß an Vitaminen schädlich sein kann. Vitaminpräparate sollten nur nach Rücksprache mit einem Facharzt und nach Tests eingenommen werden. Andernfalls riskieren Sie Ihre Gesundheit. So ist beispielsweise Vitamin A in geringen Mengen gut für das Haar, ein Übermaß führt jedoch zu Haarausfall.
Richtige und regelmäßige Haarpflege
Wichtig ist auch, dass Sie Ihre Kopfhaut und Ihr Haar pflegen. Es ist wichtig, für die regelmäßige Pflege das richtige Shampoo und die richtige Spülung für Ihre Kopfhaut und Ihr Haar zu wählen. Bei der Wahl eines Shampoos sollten Sie die grundlegenden Funktionen dieses Haarpflegemittels verstehen und nicht mehr erwarten, aber auch erwarten, dass es seine Hauptaufgaben gut erfüllt. Die Hauptaufgabe eines Shampoos ist die Reinigung von Kopfhaut und Haar. Hochwertige Pflegespülungen und Haarmasken sind besonders wichtig für stumpfes, trockenes und geschädigtes Haar. Wählen Sie Produkte, die dem Haar Dichte, Nährstoffe und Feuchtigkeit spenden. Feines Haar kann leicht beschwert werden und unattraktiv aussehen. Conditioner und Haarmasken sind reich an Vitaminen, Fettsäuren und Antioxidantien, die das Haar weich machen, stärken, glätten, die Feuchtigkeit im Haar halten und für Glanz und Elastizität sorgen können.
Zusätzliche Pflegeprodukte für die Kopfhaut
Dünner werdendes Haar wird durch die Verkleinerung der Follikel verursacht, was zu einem späteren Haarausfall führt. Erhalten Sie eine aktive Haarwachstumsphase und die Gesundheit der Haarzwiebel. In der Trichologie haben sich Wirkstoffe, die das Haarwachstum aktivieren, bewährt. Peptide verbessern beispielsweise die lokale Blutzirkulation und stärken die Blutgefäßwände, wodurch das Wachstum von gesundem, dichtem Haar gefördert wird, das seine maximal mögliche Dicke, Länge und Lebensdauer erreicht. In Kombination mit der richtigen Ernährung und einer sanften Pflege erzielen solche topischen Produkte hervorragende Ergebnisse: Sie erhalten den Haardurchmesser und maximieren die Lebensdauer jedes Haares.
Massage der Kopfhaut
Führen Sie regelmäßig eine Kopfhautmassage durch. Schon 2-3 Minuten Massage pro Tag sorgen für die Durchblutung der Follikel, und die regelmäßige Stimulation der Blutzirkulation fördert die Aktivierung des Haarwachstums. Achten Sie darauf, die Kopfhaut während des Waschens zu massieren. Massieren Sie die Kopfhaut mit den Fingerspitzen vom Haaransatz bis zum Scheitel mit sanft kreisenden Bewegungen, wobei Sie die Haut gegenüber den Schädelknochen verschieben und auch den Hinterkopf nicht vergessen.
Sanfte Haarpflege
Die Grundlage für den Erhalt des Glanzes und der Gesundheit des Haares ist eine sanfte Pflege. Wählen Sie einen Kamm und Zubehör, das die Haarlänge nicht beschädigt. Vermeiden Sie den häufigen Gebrauch von Lockenstäben und Glätteisen und verwenden Sie einen Hitzeschutz. Waschen Sie Ihr Haar nicht mit zu heißem Wasser, bevorzugen Sie Seidenkissenbezüge und Haargummis.