Das Haar ist ein lebendes Gewebe, das sich sehr schnell erneuert, denn das Haar ist das am schnellsten wachsende Gewebe in unserem Körper. Und im Prinzip ist Haarausfall ganz natürlich. Übermäßiger Haarausfall, der auch mit einer Verschlechterung der Haarqualität einhergeht (Ausdünnung, Trockenheit und Brüchigkeit), ist jedoch nicht mehr normal.
Wenn Ihr Haar in den letzten 2-4 Monaten an Volumen und Kraft verloren hat und Sie mehr als 100 Haare pro Tag auf Ihrer Haarbürste bemerken, gibt es dafür wahrscheinlich eine oder mehrere Ursachen:
● Diäten, Ernährungseinschränkungen;
● Krankheit, Einnahme von Medikamenten;
● körperliche Belastung und sportliche Aktivität;
● emotionaler Stress, Depressionen;
● eine schwere Zeit bei der Arbeit oder Prüfungen;
● Schwangerschaft, Geburt und Stillen;
● Pflege, die nicht Ihrem Haartyp entspricht.
Dies sind nur die häufigsten Ursachen für Haarausfall unter Stress, aber nicht alle. Denn wenn sich der Körper voll und ganz im Kampf gegen den Stress engagiert, reagiert das Haar mit einer starken Verschlechterung: Es nimmt an Volumen ab und fällt schneller aus.
Bevor das Haar ausfällt, dünnt es sich aus, weil es sehr schnell seine Feuchtigkeit verliert. Außerdem wird es aufgrund des Defizits an lebenswichtigen Elementen dünner was zu Schäden an der Oberhaut und am Haarschaft führt. Sollten Sie also feststellen, dass Ihr Haar seine Vitalität verloren hat, können Sie rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen um übermäßigen Haarausfall zu verhindern.
Bevor das Haar ausfällt, dünnt es sich aus, weil es sehr schnell seine Feuchtigkeit verliert. Außerdem wird es aufgrund des Defizits an lebenswichtigen Elementen dünner was zu Schäden an der Oberhaut und am Haarschaft führt. Sollten Sie also feststellen, dass Ihr Haar seine Vitalität verloren hat, können Sie rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen um übermäßigen Haarausfall zu verhindern.