Aufgrund des Haarverfalls suchen viele nach " “Volksrezepten" oder gehen im besten Fall zum Friseur. Allerdings ist dies kein sehr sinnvoller Weg, denn die Wissenschaft steht nicht still. Heute stellt die Medizin fest, dass Haarprobleme nur sichtbare Symptome von ungünstigen Zuständen des Körpers sein können, die einer Korrektur bedürfen: von Erbkrankheiten bis hin zu banaler Müdigkeit. Deshalb ist es notwendig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren. Die Struktur, Normen und Pathologien der Haare werden von einem Trichologen untersucht.
Die Trichologie ist eine der neuesten medizinischen Fachgebiete und beschäftigt sich mit den Besonderheiten des Haaransatzes. Dieses Gebiet der Dermatokosmetologie tauchte Mitte des 20. Jahrhunderts auf und erzielte besondere Erfolge nach dem Beginn der aktiven Nutzung von Lichtmikroskopen zur Diagnose des Haarzustandes. Die Medikamente für die Behandlung von Pathologien der Kopfhaut basieren auf den innovativsten Formeln der Medizin. Mit Sicherheit kann man sagen, dass die Trichologie eine der fortschrittlichsten medizinischen Fachrichtungen ist.